Der letzte Sonntag im Juli ist ein fester Termin für Katzenfreunde, denn da findet das Sommerfest des Katzenschutzvereins Katzenreich e.V. in Heuchelheim statt. Mit bangen Blicken wurde morgens noch in den Himmel geschaut und das Regenradar verfolgt. Denn die Wetteraussichten waren alles andere als gut, im Gegensatz zu den Jahren zuvor, so dass Vorsorgemaßnahmen getroffen und der Hof kurzerhand überdacht wurde. Doch außer einem leichten Schauer, hier und da ein wenig Sonne, blieb das Wetter besser als erwartet, so dass sich wieder viele Katzenfreunde von nah und fern einfanden und für reges Treiben auf dem Gelände sorgten. Herzhafte Snacks, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, nette Gespräche, Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und Beratung durch Vereinsmitglieder luden zum längerem Verweilen ein.
Unter den Gästen waren viele Katzenbesitzer von Katzenreichkatzen, Mitglieder, Freunde des Vereins Interessenten und Katzenfreunde, die eine Spende in Form von Futter oder Bargeld – zur Freude des Katzenreichteams – übergaben.
Wie im letzten Jahr fand die Tombola, bei der jedes zweite Los ein Gewinn war, großen Anklang und innerhalb kürzester Zeit waren alle Lose verkauft. Es gab hochwertige Preise im Gesamtwert von 2100 Euro zu gewinnen. Alles Spenden von Firmen und Katzenfreunden, die den Verein damit unterstützen wollen. Besonders zu erwähnen die Kratzmöbel der Firma Cat-on aus Berlin, die zwei erste und vier zweite Preis gespendet haben und Katzenbedarf der Firma Minty und Marla aus Lahnau. Zahlreiche kätzische Artikel, von Deko, über Gebrauchsgegenstände etc., neu und Flohmarktartikel wurden zum Kauf angeboten Auf großes Interesse stießen auch wieder die neueste Katzenliteratur und Kalender für das nächste Jahr, vorgestellt von Uta Eichler, zur Verfügung gestellt von der Thalia-Buchhandlung in Gießen. Wie auch in den Jahren zuvor war wieder die aus Heuchelheim stammende Malerin Andrea Hupke de Palacio mit ihren Aquarellen und Zeichnungen von Katzen dabei, so dass auch hier das ein oder andere Stück erworben werden konnte.
Im Mittelpunkt stand wie in jedem Jahr das Katzenbabyhaus mit den quirligen Katzenbabys, die zu gerne beim Spielen und Toben beobachtet werden. In diesem Zusammenhang wurde erneut auf die Notwendigkeit einer Katzenschutzverordnung im Kreis Gießen hingewiesen. So putzig die Katzenbabys auch sind, die jährliche Katzenschwemme bringt Katzenreich und die anderen Tierschutzvereine an ihre Grenzen.
Alles in allem ein wunderschöner und erfolgreicher Tag mit guter Stimmung und vielen Gästen. Katzenreich e.V. bedankt sich bei allen Sponsoren und Spendern, Besuchern und den vielen Helfern, die zum guten Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben.
Der Erlös des Sommerfestes wird wie auch in den letzten Jahren für laufende und noch bevorstehende Kastrationsaktionen verwendet werden.
In der wieder gut besuchten Mitgliederversammlung des Katzenschutzvereins Katzenreich e. V. berichteten die Vorstandsmitglieder Ilona Kreiling, Ute Hopperdietzel und Irmtraut Gottschald über die Tierschutzarbeit des Vereins im vergangenen Jahr, besonders über die zunehmenden Probleme mit den vielen Fundkatzen in den Sommermonaten. Wie bei allen benachbarten Tierschutzvereinen ging zeitweise gar nichts mehr, so dass ein Aufnahmestopp nötig war. Besonders die große Zahl der Katzenwelpen, einige verletzt und krank, war eine große Herausforderung. Zum Glück kam eine neue Pflegestelle dazu und eine weitere konnte wieder aktiviert werden. Trotzdem sind weitere Pflegestellen, besonders in den Sommermonaten, erforderlich. Ilona Kreiling berichtete, dass auch die stetig steigenden Futter-, Streu- und Tierarztkosten eine große Belastung für den Verein sind.
Ebenso wie in den letzten Jahren wurden zahlreiche Kastrationsaktionen durchgeführt, um ständig wachsende Katzenpopulationen ein Stück weit in den Griff zu bekommen. Zwei der Aktionen haben dazu geführt, dass Katzenreich e.V. aufgrund des schlechten Allgemeinzustands der Tiere auch weiterhin für die Versorgung der Katzen und auch die Bestandskontrolle sorgt, was wiederum mit Kosten verbunden ist. Gleichzeitig und gerade wegen der miserablen Zustände bemüht sich der Verein auch weiterhin um eine Katzenschutzverordnung in den Kommunen des Landkreises Gießen. Lediglich in vier Kreisgemeinden wurde eine solche bisher beschlossen. Nach wie vor besteht seitens der Gemeinden und Städte so gut wie kein Interesse oder sogar Ablehnung, so wie es die Tierschützer im letzten Jahr in Lich erleben mussten. Seit vielen Jahren, als Bürgermeister Klein noch im Amt war, bemüht man sich hier wegen der großen Zahl von Katzen um eine Katzenschutzverordnung. Bisher leider vergebens. Als im letzten Jahr das Thema in der Haupt- und Finanzausschusssitzung auf der Tagesordnung stand und Mitglieder des Vereins eine Einladung zur Teilnahme bekamen, war die Hoffnung groß. Ilona Kreiling stand zur Information und Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Trotz Befürwortung durch den Bürgermeister, Dr. Neubert, und die zuständigen Mitarbeiter des Ordnungsamtes, entschied sich die Versammlung gegen eine Katzenschutzverordnung. Ein herbe Enttäuschung und ein Rückschlag, letztendlich zu Lasten der Tiere.
Aber auch über die vielen andere Aktivitäten des Vereins wurde berichtet, wie das jährlich stattfindende Sommerfest mit vielen Besuchern, das Highlight des Jahres, die Infostände z.B. in Tierfutterhandlungen, der regelmäßig stattfindende Katzenstammtisch und die Teilnahme am traditionellen Martinsmarkt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sommerfest, wie immer am letzten Sonntag im Juli, stattfinden. Weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Ilona Kreiling bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement und die tatkräftige Mithilfe, ohne die der Verein die umfangreiche Tierschutzarbeit nicht leisten könnte.
Auch bei den Mitgliederzahlen ist die Entwicklung weiterhin positiv, es konnten im letzten Jahr wieder neue Mitglieder, so wie neue ehrenamtliche Helferinnen gewonnen werden, so dass Katzenreich e.V. trotz aller Schwierigkeiten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann.
Wieder eine erfolgreiche Weihnachtsspenden-Aktion für Katzenreich vom „zooKauf“ in Linden