Aktivitäten 2023

 

Mitgliederversammlung am 22. April 2023

In der diesjährigen gut besuchten Mitgliederversammlung des Katzenschutzvereins Katzenreich e. V. berichteten die Vorstandsmitglieder Ilona Kreiling, Ute Hopperdietzel und Irmtraut Gottschald über das Jahr 2022, in dem die Auswirkungen der Pandemie noch nicht ganz überwunden waren. Doch als wäre das alles nicht genug, musste auch noch ein Krieg in Europa ausbrechen. Die Folgen erwiesen sich als schwerwiegend und weitreichend, nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Tiere und letztendlich den Tierschutz. Energiekrise und steigende Kosten für Tierfutter und Katzenstreu belasteten den Verein im letzten Jahr, so wie auch die privaten Tierhalter. Die Anfragen von Katzenhaltern, die ihre Tiere abgeben wollten, häuften sich im Laufe des Jahres und die Vermittlung wurde zunehmend rückläufig. Eine Tendenz, die sich wahrscheinlich auch in diesem Jahr fortsetzen wird, so befürchtetet Vorstandsmitglied Ilona Kreiling. Dazu kam die drastische Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte im November 2022, die nicht nur den Vereine sondern auch alle Tierbesitzer massiv trifft. Eine wahre Kostenexplosion, so dass manch ein Tierfreund es sich zweimal überlegt, sich einen vierbeinigen Mitbewohner ins Haus zu holen. Die gesamte Entwicklung lässt den Verein befürchten, dass in Zukunft noch mehr Katzen ausgesetzt werden, wahrscheinlich unkastriert, da viele Besitzer nicht bereit sind die hohen Tierarztkosten zu bezahlen.
Wie die Jahre zuvor, war auch das vergangene Jahr geprägt von Kastrationsaktionen, was häufig mit der Aufnahme von kleinen Wildlingen verbunden war. Deshalb kämpft Katzenreich e.V. nach wie vor um eine Katzenschutzverordnung, d.h. Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht, im Kreis Gießen, besonders in Brennpunkten wie Grünberg und Lich. Leider tun sich die Kommunen immer noch sehr schwer damit und zeigen kein oder nur wenig Entgegenkommen. Lediglich mit dem Heuchelheimer Bürgermeister Lars Burkhard Steinz konnte Ende des Jahres 2022 ein Gesprächstermin zustande kommen. Bereits Anfang diesen Jahres wurde das Thema im Gemeindevorstand besprochen und zur Freude von Katzenreich e.V. auch beschlossen. Es ist zu wünschen, dass sich weitere Gemeinden ein Beispiel nehmen und noch nachziehen.
Das Highlight des vergangenen Jahres war das 10- jährige Bestehen des Vereins und das damit verbundene Sommerfest, das nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder stattfinden konnte. Viele Besucher, die Geschenke und Spenden überreichten, ließen es sich nicht nehmen mit zu feiern. Auch die Teilnahme am traditionellen Heuchelheimer Martinsmarkt nach der Pandemiepause war wieder ein voller Erfolg. Endlich konnten sich auch ab den Sommermonaten die Katzenfreunde wieder beim beliebten Katzenstammtisch treffen, der durch die Pandemie zwei Jahre nicht stattfinden konnte. Ilona Kreiling bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement und die tatkräftige Mithilfe, ohne die der Verein die umfangreiche Tierschutzarbeit nicht leisten könnte.
Das macht sich auch bei den Mitgliederzahlen bemerkbar, hier ist die Entwicklung weiterhin positiv, denn es konnten im letzten Jahr wieder neue Mitglieder gewonnen werden, so dass Katzenreich e.V. trotz aller Schwierigkeiten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann.

Vielen Dank an “ zooKauf  “ in Linden und die Kunden für die schöne Futterspende von der Aktion “ Weihnachtswunschbaum“

  

Am 1. April 2023 bekommen wir die Möglichkeit mit einem Stand unseren Verein im zooKauf Linden vorzustellen.

   

Es ist ein Osterwunschstrauch mit Futterwünschen für unsere Katzenreichkatzen im Laden aufgestellt.